Intern: Co-Meeting im Entwicklungsraum Stuttgart

Intern: Co-Meeting im Entwicklungsraum Stuttgart

Am 17.3. sind wir zu neunt in das Thema Werte – Selbstwert – Wert & Erfolg eingetaucht. Wir haben unsere wichtigsten Werte identifiziert und festgestellt, dass sich manchmal unterschiedliche Werte gegenüber stehen oder einander ins Gehege kommen. Immer wieder spannend ist die Frage – ist es ein Wert oder ein Bedürfnis – zum Beispiel wenn Sicherheit in der Selbstständigkeit fehlt und dadurch vieles gebremst oder mit erhöhtem Stress umgesetzt wird.

Kann der Wert Freiheit überhaupt gelebt werden, wenn die Sicherheit fehlt oder kann ein sogenannter Brotjob, der vermeintlich keine Freiheit in sich trägt, nicht doch große Freiheit enthalten – vielleicht weil man dort sehr frei und eigenständig agieren kann?

Und wie reagiert der Körper auch gelebte und nicht gelebte Werte? Was braucht es, um noch mehr der oder diejenige zu werden, die wir sind, wie kann uns der Körper dabei unterstützen?

Viele haben sich das erste Mal live in die Augen geschaut und es ist bewegend, wie unterschiedliche Professionen zusammenwirken, wenn jeder seinen Beitrag in ein so offenes und inspirierendes Feld gibt und wie ähnlich doch die Themen, die uns bewegen.

Seminarraum in Stuttgart – Freie Kapazitäten Montag & Donnerstag

Seminarraum in Stuttgart – Freie Kapazitäten Montag & Donnerstag

Wir haben freie Kapazitäten für Kurse – montags bis 19:30 Uhr oder donnerstag ab 17:30 Uhr. 60 qm für dich und deinen Kurs inklusive Stühle, Yogamatten, Decken, Flipchart, Beamer und falls du hybrid arbeitest, auch unser kostenfreies WLAN.

Der Seminarraum im Entwicklungsraum Stuttgart ist geeignet für Yoga, Pilates, Taiji, Qigong, Kurse für Schwangere und junge Mamas mit ihren Kindern, Aufstellungsarbeit und ähnliche Angebote. Und das beste – wenn du bei uns aktiv bist, dann sind auch unsere internen Angebote für Vernetzung und Austausch für dich inklusive. Natürlich nur, wenn du darauf Lust hast.

Wenn du auf der Suche nach einem Seminarraum für deinen fortlaufenden Kurs in Stuttgart bist, dann melde dich bei uns per Email an info@entwicklungsraum-stuttgart.de und schreib uns ein paar Worte über dich und dein Angebot.

Wir freuen uns, von dir zu hören.

Dein Team Entwicklungsraum Stuttgart mit Stefan und Antje

Reinhören: Entdecke den Vagusnerv

Reinhören: Entdecke den Vagusnerv

Wenn du immer wieder körperliche Symptome wie zum Beispiel Spannungskopfschmerzen hast und so daran gehindert wirst, deine Taktung entspannt umzusetzen, könnte die Polyvagaltherorie für dich interessant sein:

In der folgenden Aufnahme kannst du Fola Dada und Sabine Horst kennenlernen und warum es sich lohnt, ihren Workshop am 17.9. von 10 bis 14 Uhr zu besuchen. Es gibt noch wenige Plätze. Alle Infos zum Workshop findest du hier: https://entwicklungsraum-stuttgart.de/angebote/in-verbindung-mit-sich-und-anderen-entdecke-den-vagusnerv/

Ab 22.9. Yoga für (Wieder-) Einsteigerinnen

Ab 22.9. Yoga für (Wieder-) Einsteigerinnen

In einem 8-wöchigen Grundkurs begleitet Susanne Stenglein dich durch die grundlegenden Yogahaltungen (Asanas), die du systematisch, mit vielen Hilfsmitteln spielerisch ausprobieren und entdecken wirst. So baust du Kraft und Beweglichkeit auf und Verspannungen (insb. Im Schulter-/Nackenbereich) ab. Ich führe dich in erste Atemtechniken (Pranayama) ein, die Ruhe und Ausgeglichenheit in deinem Nervensystem unterstützen und führe dich in Konzentrations- und Entspannungstechniken ein, die du von der Matte in den Alltag integrieren kannst.

Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen und wenn du nach einer Pause wieder einsteigen möchtest.

Alles Daten findest du hier: https://entwicklungsraum-stuttgart.de/angebote/yoga-fuer-wieder-einsteigerinnen/

Am 17. September mit Fola Dada – Entdecke den Vagusnerv

Am 17. September mit Fola Dada – Entdecke den Vagusnerv

Wie gelingt es, in einem guten Gespür für sich und in Resonanz mit anderen zu sein? Welche Bedeutung hat der Vagusnerv für unser Wohlgefühl?

Gemeinsam mit der Stuttgarter Jazzmusikerin Fola Dada gestaltet QuinteSentio diesen Workshop zur Entdeckung des Vagusnervs. Die Performance auf der Bühne, ein Publikum mitzunehmen in die Welt der Musik, das kann man verstehen als ein Momentum eines Weges, der aus verschiedenen Wegstrecken besteht. So steht nicht das Singen in diesem Workshop im Vordergrund, sondern das ganzheitliche Befinden, das nicht nur für Sänger:innen so bedeutend ist.

Was ist das Besondere daran, wie Fola an dieses Thema heran- und in Praktiken einführt?

Wohlbefinden, Zuversicht, Kommunikationsfähigkeit und Zugewandtheit, soziales Engagement, Lebensfreude, Motivation und Klarheit – all das und noch mehr hängt u.a. mit dem Vagusnerv zusammen, einem zentralen Nervenstrang in unserem Organismus.

Ausgelöst durch bedrohliche Erfahrungen mit körperlichen Symptomen, die ihr Leben als Musikerin massiv beeinträchtigt haben, hat Fola sich auf die Lösungssuche begegeben. So hat sie den Vagusnerv und die Polyvagaltheorie entdeckt. An ihren ganz persönlichen Erlebnissen und ihrer Geschichte lässt Fola uns teilhaben und erkennen, dass ganz vieles auf ganz andere Lebenssituationen übertragbar ist.

Sie vermittelt zudem einen Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zu Funktionen und Bedeutungen dieses zentralen Nervensystems in uns. Und lädt zudem ein, Übungen und Praktiken aus dem Programm zu erleben, das sie für sich entwickelt hat und das für sie selbst mittlerweile zu einer unverzichtbaren Alltagsroutine geworden ist.

Fola Dada ist Sängerin, Jazzmusikerin, Gesangslehrerin, Hochschuldozentin, Komponistin und Liedtexterin. Sie lebt in Stuttgart und hat dort vor rund 20 Jahren das Stimmwerk gegründet.

Noch ein paar Details zum Workshop:
Der Workshop findet ab 5 bis max. 15 Teilnehmer:innen statt.
Einlass ist ab 30 Minuten vor Beginn des Workshops.

Vorbehaltlich der Corona-Entwicklungen findet die Veranstaltung in Präsenz statt. Alle Teilnehmer:innen verpflichten sich zur Einhaltung aktuell gültiger Hygieneregeln und dazu, von einer Teilnahme bei Krankheitssymptomen abzusehen. Zur Sicherheit aller bitten wir, am Tag der Veranstaltung einen Selbsttest durchzuführen.

Hier geht es direkt zum Termin

Mehr dazu hören? Hier geht es zum Podcast von Sabine Horst und Fola Dada zum Workshop