WEB Präsenz: supervision-schilling.de
Beraterscout der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv): www.dgsv.de/berater/betina-schilling/
LinkedIn: www.linkedin.com/in/betina-schilling-394144319/
Kontakt: Betina.Schilling@icloud.com
Schwerpunkte:
- Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Begleitung beim Rollen- oder Positionswechsel – Transition Coaching
Berufliche Stationen und Qualifikationen
- Seit 2024 Berufliche Qualifizierung als Supervisorin und Coachin bei der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching)
- Seit 2023 Ehrenamtliches Richteramt, Verwaltungsgericht Stuttgart
- 2021 Projektarbeit der IRZ (Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V.) Südkaukasus/Armenien
- Seit 2021 Stellvertretende Leiterin, Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg
- Seit 2019 Mitglied des Beirats der Psychotherapeutische Ambulanz Stuttgart
- Seit 2017 Suizidpräventionsbeauftragte im Justizvollzug, Mitarbeiterin im Kriminologischen Dienst Baden-Württemberg; Leiterin des Kriseninterventionsdienstes im Justizvollzug Baden-Württemberg
- 2016-2021 Gastdozentin an der Hochschule für Polizei, Böblingen; Fortbildungsinstitut; Bereich: Kommunikation und Psychologie des Lernens
- 2014-2021 Abordnung an die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart/Landeskriminalamt Baden-Württemberg; Programm KURS (Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern)
- Seit 2013 Vertreterin des Landes Baden-Württemberg bei der Bundesarbeitsgruppe „Suizidprävention im Justizvollzug“
- 2009-2021 Dozentin und Tagungsleiterin am Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg
- 2002-2017 Anstaltspsychologin in der JVA Rottenburg am Neckar
- 1996-2001 Studium der Psychologie an der Schlesischen Universität Katowice, Polen
Wie arbeite ich mit Ihnen?
Supervision ist eine Beratungsmethode, die Sie zur Sicherung und Verbesserung der Qualität Ihrer beruflichen Arbeit einsetzen können.
Ich biete Einzel-, Gruppen-, und Teamsupervision für Menschen in psychosozialen, medizinischen, pädagogischen und theologischen Berufen an.
Beim Coaching unterstütze ich Sie, Ihre inneren Stärken zu entdecken, mit diesen wieder in Verbindung zu kommen und sie zu Ihren Handlungskompetenzen hinzuzufügen.
Ein gut begleiteter Coachingprozess führt immer zu Lösungen und erweitert Ihre berufliche Kompetenz.
Mögliche Besprechungsorte:
Entwicklungsraum Stuttgart, Pforzheim oder nach Vereinbarung.
Termine können ebenso im Online-Format stattfinden.