WEB Präsenz: supervision-schilling.de
Beraterscout der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv): www.dgsv.de/berater/betina-schilling/
LinkedIn: www.linkedin.com/in/betina-schilling-394144319/
Kontakt: Betina.Schilling@icloud.com
Schwerpunkte:
- Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Begleitung beim Rollen- oder Positionswechsel – Transition Coaching
Berufliche Stationen und Qualifikationen
- Seit 2024 Berufliche Qualifizierung als Supervisorin und Coachin bei der DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching)
- Seit 2023 Ehrenamtliches Richteramt, Verwaltungsgericht Stuttgart
- 2021 Projektarbeit der IRZ (Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V.) Südkaukasus/Armenien
- Seit 2021 Stellvertretende Leiterin, Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg
- Seit 2019 Mitglied des Beirats der Psychotherapeutische Ambulanz Stuttgart
- Seit 2017 Suizidpräventionsbeauftragte im Justizvollzug, Mitarbeiterin im Kriminologischen Dienst Baden-Württemberg; Leiterin des Kriseninterventionsdienstes im Justizvollzug Baden-Württemberg
- 2016-2021 Gastdozentin an der Hochschule für Polizei, Böblingen; Fortbildungsinstitut; Bereich: Kommunikation und Psychologie des Lernens
- 2014-2021 Abordnung an die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart/Landeskriminalamt Baden-Württemberg; Programm KURS (Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern)
- Seit 2013 Vertreterin des Landes Baden-Württemberg bei der Bundesarbeitsgruppe „Suizidprävention im Justizvollzug“
- 2009-2021 Dozentin und Tagungsleiterin am Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg
- 2002-2017 Anstaltspsychologin in der JVA Rottenburg am Neckar
- 1996-2001 Studium der Psychologie an der Schlesischen Universität Katowice, Polen
Wie arbeite ich mit Ihnen?
Supervision ist eine Beratungsmethode, die Sie zur Sicherung und Verbesserung der Qualität Ihrer beruflichen Arbeit einsetzen können.
Ich biete Einzel-, Gruppen-, und Teamsupervision für Menschen in psychosozialen, medizinischen, pädagogischen und theologischen Berufen an.
Beim Coaching unterstütze ich Sie, Ihre inneren Stärken zu entdecken, mit diesen wieder in Verbindung zu kommen und sie zu Ihren Handlungskompetenzen hinzuzufügen.
Ein gut begleiteter Coachingprozess führt immer zu Lösungen und erweitert Ihre berufliche Kompetenz.
Mögliche Besprechungsorte:
Entwicklungsraum Stuttgart, Pforzheim oder nach Vereinbarung.
Termine können ebenso im Online-Format stattfinden.
E-Mail: info@praxis-maximeklumpp.de
WhatsApp: 0174 7088688
Web: www.praxis-maximeklumpp.de
Gestresst? Alles ist irgendwie zu viel? Eine belastende Situation beeinträchtigt Ihren Alltag?
Ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören und gebe Ihren Bedürfnissen und Anliegen Raum, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Als staatlich geprüfter Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz mit einem Universitätsabschluss in Erziehungswissenschaft biete ich Psychotherapie, psychologische Beratung und Coaching an.
Dabei nutze ich eine Vielzahl verschiedener Methoden wie Gesprächspsychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie sowie körperorientierte Ansätze. Meine Schwerpunkte liegen in der Unterstützung bei Problemen in der Alltagsbewältigung, seelischen Belastungen, Angststörungen sowie in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Zudem biete ich Lerncoaching und Schullaufbahnberatung an. Die Sitzungen finden nach Vereinbarung in den Räumlichkeiten des Entwicklungsraums Stuttgart statt, aber auch Online-Sitzungen oder dialogfördernde Spaziergänge in der Natur sind möglich. Weitere Informationen finden Sie auf meiner
Website: praxis-maximeklumpp.de
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, gerne begleite ich Sie durch belastende Situationen.
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tanz- und Bewegungstherapeutin
Tel: +49 159 0179 9910
WhatsApp: +33 769 546 184
E-Mail: agnesricou@aol.com
Web: www.agnesricou.com
Arbeitsschwerpunkte
Möchten Sie sich besser mit Ihrem Körper verbinden? Stress, Angst oder Unruhe reduzieren? Sich wohler fühlen in Beziehungen oder besser mit äußeren Triggern umgehen?
Als IFS Therapeutin liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Integration von Traumata sowie in der Unterstützung bei der Aufhebung von dissoziativen posttraumatischen Amnesien und Bindungsstörungen. Ich begleite und unterstütze Sie in Ihrem gesamten Prozess einfühlsam. Ich arbeite integrativ und verwende je nach Bedarf und eingebrachten Themen unterschiedliche Techniken (systemischer Ansatz über IFS, körperlicher Ansatz über Achtsamkeitstools sowie verschiedene Techniken aus der Tanztherapie), um die Rückverbindung zum Körper und Ihre Intuition zu fördern.
Ich arbeite mit Gruppen in thematischen Workshops oder in Einzelsitzungen, bei denen wir im ersten Termin den Grund für die therapeutische Behandlung besprechen, Ihre Ziele definieren und den Rhythmus der Sitzungen festlegen. Wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist, biete ich auch Online-Sitzungen an. Die Termine können in französischer, deutscher oder englischer Sprache stattfinden.
Behandungs-Stichpunkte
– Allg. psych. Probleme
– Angst – Phobie
– Depression
– Psychosomatik
– Stress – Burnout
– Trauma – Gewalt – Missbrauch
– Zwang
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Herzliche Grüße,
Agnès Ricou
Tel: +49 159 0179 9910
WhatsApp: +33 769 546 184
E-Mail: agnesricou@aol.com
Web: agnesricou.com
Jahrgang 1972, seit 2004 in eigener Praxis tätig.
Ich bin spezialisiert auf:
– Angst- und Stressbewältigung
– (stressbedingte) Panikattacken lösen
– Burnout-Prävention & Resilienz
Standort: Entwicklungsraum Stuttgart
E-Mail: kontakt@seidljester.com
Mehr über mich: www.MelanieSeidlJester.com
AngstFREI. StressFREI. KraftVOLL.
Mein Motto: Mach Dich FREI von dem, was Dir unnötig Kraft und Energie raubt.
→ Für mehr Leichtigkeit. Mehr Energie. Mehr DU.
Du fühlst Dich gestresst, überfordert, energie- und antriebslos oder von Ängsten blockiert? Ob im Beruf oder im Privatleben – es gibt Wege, sich von diesem inneren Druck zu lösen. Ich begleite Dich dabei, Deine Stressmuster zu durchbrechen, Ängste zu überwinden und Deine innere Kraft wiederzufinden.
Mein Behandlungskonzept: Das 360° MUT-Konzept
In meiner Arbeit kombiniere ich kognitive Verhaltenstherapie, Mindset-Coaching, Mentaltraining und tiefenpsychologische Ansätze. Mein 360° MUT-Konzept basiert auf vier zentralen Ebenen der Veränderung:
- Gedanken – Durch kognitive Verhaltenstherapie und Mindset-Coaching negative Denkmuster erkennen und in hilfreiche Gedanken verändern.
- Verhalten – Neue Gewohnheiten und gesundheitsfördernde Routinen etablieren & Selbstbewusstsein stärken.
- Unterbewusstsein – Blockaden lösen & emotionale Prägungen aus negativen Erfahrungen verändern.
- Körper – Körperliche Traumaereaktionen regulieren & innere Stabilität finden.
Diese Kombination macht meine Therapie und mein Coaching besonders nachhaltig und wirkungsvoll.
Mein Angebot hier im Entwicklungsraum Stuttgart
- Psychotherapie & mentale Gesundheit
Angstbewältigung: z. B. Redeangst, Prüfungsangst, soziale Ängste & Höhenangst, Angst Auto zu fahren oder einzukaufen und ähnliche.
- Stressbedingte Panikattacken – Erste Hilfe Strategien, um sich selbst zu beruhigen, Ursachen erkennen und auflösen.
- Selbstzweifel & innere Blockaden – Negative Denkmuster lösen und Selbstvertrauen stärken.
- Stressbewältigung & Burnout-Prävention – An den Ursachen ansetzen und Lösungsansätze für mehr Energie und Gelassenheit entwickeln.
Business-Coaching & Persönlichkeitsentwicklung
- Klarheit & Selbstbewusstsein in der Führung stärken – Sichere und authentische Führungspersönlichekeit entwickeln.
- Souverän in Meetings & Präsentationen – Selbstsicher auftreten und Lampenfieber und Redeängeste erfolgreich meistern.
- Umgang mit Stress, Druck & Erwartungshaltungen – Belastungen erkennen und konstruktiv bewältigen.
- Veränderungsprozesse meistern – Neue Perspektiven finden und flexibel handeln
Live-Coaching & individuelle Begleitung
- Berufliche Neuorientierung – Klarheit darüber, was wirklich zu einem passt.
- Konflikte souverän lösen – Eigene Grenzen setzen, Nein sagen und klar kommunizieren.
- Mentale, innere Stärke aufbauen – Herausforderungen mit innerer Ruhe und Resilienz begegnen.
Firmenangebote
Inhouse-Seminare und Coachings für Unternehmen im Raum Stuttgart sind ebenfalls möglich. Mögliche Themen:
- Stressbewältigung & Resilienz – Strategien zur mentalen und emotionalen Stabilität
- Lampenfieber und Redeangst souverän meistern – Sicher auftreten & mit Leichtigkeit in Meetings sprechen oder präsentieren
- Leadership-Entwicklung – Führungskompetenzen stärken & authentische Führung entwickeln
- Kommunikationsseminare – Empathische Gesprächsführung, Aktives Zuhören & Gewaltfreie Kommunikation in verschiedenen Business-Kontexten anwenden und gezielt einsetzen
Coaching & Psychotherapie in Stuttgart
Mehr über mich: melanieseidljester.com
Jetzt Erstgespräch vereinbaren: Mobil 0172 / 97 59 949 oder
E-Mail: kontakt@seidljester.com
Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Lukas Wiesehöfer. Ich bin 1979 in Bremen geboren und Politik- und Kulturwissenschaftler (M.A.). Meine systemische Beratungsausbildung absolviere ich im Systemischen Institut Tübingen. Seit 14 Jahren bin in Stuttgart zu Hause.
Ich arbeite nun – eingebunden in die Super- und Interversionen meiner systemischen Beratungsausbildung – als systemischer Berater in Stuttgart. Ebenso als Stärkentrainer für Jugendliche. Beide Angebote biete ich im Entwicklungsraum Stuttgart an.
Außerdem entwickle ich Demokratie-Workshops für Schüler:innen verschiedener Altersstufen (von Klasse 4 bis Klasse 12), die sich mit den Themen Werte, Haltung, Meinungsfreiheit und deren Grenzen, Alltagsrassismus, etc. befassen und setze diese im deutschsprachigen Raum – überwiegend in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen – um.
Mir ist es wichtig, die Erfahrungen und Stärken der Menschen, mit denen ich arbeite, in den Mittelpunkt zu stellen.
Als systemischer Berater helfe ich dabei, passende Entscheidungen im privaten und/oder beruflichen Umfeld zu treffen, die auf den jeweils eigenen, persönlichen Werten basieren.
Mein ressourcenorientiertes Training für Schüler:innen ab Klasse 8 setzt dabei an, eigene Stärken bewusst zu erkennen, und eigenverantwortlich Ressourcen wahr- und anzunehmen oder aber Angebote als nicht hilfreich zu erkennen. Die Bewusstmachung eigener Stärken, Haltungen und Ziele strukturiert den Lernprozess und unterstützt dabei, Ziele aktiv und eigenverantwortlich in den Blick zu nehmen und sich Herausforderungen zu stellen.
Mehr Informationen zu mir und meine Angebote erhalten Sie unter: www.werte-im-blick.de.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gespannt auf Ihre Blickwinkel, Möglichkeiten und Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kontakt:
Web: www.werte-im-blick.de | E-Mail: kontakt@werteim-blick.de | Telefon: 01575 – 5115 379