- „Ich habe schon einiges versucht und komme immer wieder an diesen Punkt: Eigentlich weiß ich, was ich tun sollte, aber etwas in mir hält mich zurück.“
- „Ich mache den gleichen Fehler immer wieder und erst im Nachhinein sehe ich, was ich hätte besser machen können.“
Kennen Sie solche Gedanken und Situationen und wollen etwas verändern? Dann sind Sie hier richtig.
Möchten Sie erforschen, welche Blockaden stoppen und belasten mich und wie kann ich sie auflösen?
Dann schnuppern Sie rein in die Methode Introvision-Coaching und melden Sie sich an zum Workshop:
Introvision-Coaching, die Kunst im Umgang mit Stress mit Simone Hönle, Dipl. Psychologin, Resilienzcoach, Moderatorin
Introvision-Coaching ist eine achtsamkeitsbasierte Methode, die unterstützt, schnell und effektiv bestehende Blockaden zu identifizieren und aufzulösen.
Gelingt es einem nicht – selbst mithilfe von Reflexionen – Erkenntnisse zu Lösungswegen in der Praxis anzuwenden, dann ist dies häufig auf festgefahrene Muster und unbewusste Glaubenssätze zurückzuführen.
Unsere bewusste Selbststeuerung scheint zeitweise nicht so richtig zu funktionieren oder blockiert zu sein. Und unser System reagiert mit Stress. Hier setzt Introvision-Coaching an. Gemeinsam entdecken Sie mit einem Coach blockierende Muster und lösen diese auf. Introvision ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf Erkenntnissen aus der Neurophysiologie und Neuropsychologie basiert. Kombiniert mit Elementen der Transaktionsanalyse und Achtsamkeitstechniken aus dem Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Programm wurde ein Coachingformat entwickelt, das Sie unterstützt, nachhaltige Ergebnisse in kurzer Zeit praxisnah zu erreichen.
Sie möchten mehr erfahren und Introvision in Ihrer Praxis erleben?
Weitere Infos zum Workshop mit Simone Hönle